Harte Arbeit zahlt sich aus. Manchmal.
Beim Dienstagsspiel am 18. November gab es in Düsseldorf leider einen kleinen Leistungseinbruch und man verlor 5:2. Wiedergutmachen konnten die Eisbären die Schlappe am darauffolgenden Freitag, 21. November, mit einem 5:1 Sieg gegen die Augsburger Panther. Für mich war das Spiel ein ganz besonderes, denn statt Laptop hatte ich den 6-jährigen Sohn einer guten Bekannten, Julian, dabei, der sein erstes Eishockeyspiel sah. Für ihn war es schon ein Mega-Erlebnis, das hat man ihm angesehen. Das obligatorische Feuerwerk vor dem Spiel, das Maskottchen Bully, die Spieler… Alles war neu und auch ich hab die Situation genossen, mit ihm sein erstes Spiel zu erleben. Obwohl es dann zum Ende doch etwas viel für ihn wurde und er bei der Pressekonferenz einschlief. Ob es nun an der fortgeschrittenen Zeit oder den langen Ausführungen von Larry Mitchell lag, weiß ich nicht. Wenn man mit so einem jungen Menschen beim Eishockey ist, macht man sich natürlich auch Gedanken und geht nochmal in der Zeit zurück. Zum Beispiel, dass die o2 World mittlerweile genauso alt ist wie er. Oder, dass das erste Eisbären Heimspiel in der o2 World auch gegen die Ausgburger Panther war und die Eisbären damals sensationell 11:0 gewannen.
Das letzte Spiel der Woche fand am Sonntag, 23. November in Nürnberg statt. Dort konnten die Berliner nur das erste Drittel durch ein Tor von Mark Bell für sich entscheiden. Die restlichen beiden Drittel gingen an die IceTigers, die am Ende 3:1 gewinnen konnten.
Trivelatto wieder zurück
Auf der Pressekonferenz nach dem 1:0 Sieg gegen Wolfsburg kündigte Jeff Tomlinson an, dass man sofort den italienischen Nationalspieler Alex Trivelatto aus Dresden (2. Liga) zurückholen werde, damit er nach dem Ausfall von Constantin Braun die Verteidigung der Berliner ergänzen kann.
OSC Berlin und FASS Berlin
Die Eisladies begannen nach ihrer Spielpause ganz stark mit zwei Erfolgen in Garmisch. Das erste Spiel gegen den SC Garmisch-Patenkirchen am 15. November wurde 14:0 gewonnen. Tags darauf gingen die Damen mit einem 5:2 Sieg in der Tasche in Garmisch vom Eis. Am 22. und 23. November spielten die Zweiten der DFEL beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer ESC Planegg/Würmtal in Grafing. Beide Partien verloren die Eisladies. Das erste Spiel allerdings erst im Penaltyschiessen mit 3:2. Die zweite Partie ging etwas deutlicher aus. Mit 4:1 mussten sich die Berlinerinnen den Spitzenreiterinnen geschlagen geben.
Die Jungs von FASS Berlin „haben den Monat voll“. Seit mehr als einen Monat konnten sie keinen Sieg mehr für sich verbuchen. Der letzte Erfolg war das 5:2 bei Tornado Niesky am 18. Oktober. Am 14. November, nach meiner letzten Kolumne, verloren die Akademiker 2:5 zu Hause gegen EHC Thüringen Erfurt Black Dragons und am 23. November gegen EHV Schönheide 09 mit 3:6 im heimischen Wellblechpalast. Alle weiteren Heimspiele trägt FASS Berlin laut Website statt in Hohenschönhausen nun im Wedding im Erika-Heß-Eisstadion aus.
Vorgeschmack
In der nächsten Ausgabe von #WallysHockeyCorner gibt es einen Bericht vom Skaterhockey Team Stratus aus Hohenschönhausen.
Ciao and Take care!
Wally #WHC
Original erschienen bei lichtenbergmarzahnplus.de